Wie viel Tierleid steckt in unserer Kleidung und welche Alternativen gibt es?

Shownotes

Cashmere, Leder oder Merinowolle sind für viele von uns beim Winter-Shopping ein Zeichen für Qualität. Doch Schur und Rupf für Pullover und Daunenjacke sind oft nicht tierfreundlich. Welche Alternativen haben wir Verbraucher? Mit der „Tchibo Animal Protection Policy“ setzt Tchibo ein deutliches Zeichen für noch mehr Tierschutz. Was heißt das für die Sortimente? Die Tchibo Nachhaltigkeitsmanagerin Sabrina Müller berichtet über den Umgang mit tierischen Fasern, Zertifizierungen und innovative vegane Fasern. Frank Schmidt von der Tierrechtsorganisation PETA verteidigt seinen Standpunkt: Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie anziehen. Und Denise Schmidt von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten weiß Rat, denn warme und gemütliche Kleidung bekommt man auch tierfreundlich.

Impressum: www.tchibo.de/impressum

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.